Polen will den falschen Begriff "polnische Todeslager" künftig mit Strafen belegen. Israel sieht das kritisch. Polen hingegen verteidigt die Strafvorschrift.
Quelle: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa
In der Debatte zwischen Polen und Israel über eine verschärfte polnische Strafvorschrift zu NS-Todeslagern hat Regierungschef Mateusz Morawiecki Polens Standpunkt bekräftigt. Bei der Gedenkveranstaltung auf dem Gelände des ehemaligen KZ Auschwitz-Birkenau erinnerte er an die ermordeten NS-Opfer und wies deutlich darauf hin, dass die Täter Deutsche waren.
Die neue Gesetzesregelung sieht für die historisch falsche Bezeichnung "polnische Todeslager" Haftstrafen von bis zu drei Jahren vor.