Bis zum Ersten Weltkrieg war sie Teil von Deutsch-Neuguinea. Später gehörte Bougainville zu Papua-Neuguinea. Jetzt hat die Pazifikinsel für die Unabhängigkeit gestimmt.
Quelle: Uncredited/Bougainville Referendum Commision/AP/dpa
Die Pazifikinsel Bougainville, ein ehemaliges deutsches Kolonialgebiet, hat sich für die Unabhängigkeit entschieden. In einer Volksabstimmung gab es eine klare Mehrheit von annähernd 98 Prozent für die Trennung von Papua-Neuguinea. Das teilte die Wahlkommission in der Hauptstadt Buka mit.
Damit wird Bougainville nun mit einiger Wahrscheinlichkeit jüngster Staat der Welt. Das letzte Wort hat jedoch das Parlament. Zur Vorgeschichte des Referendums gehört ein blutiger Bürgerkrieg, der 1998 zu Ende ging.