Der Deutsche Hörfilmpreis geht zum vierten Mal in Folge an das ZDF: Die Mini-Serie "Bad Banks" von ZDF und Arte wurde als bester Hörfilm in der Kategorie TV ausgezeichnet.
Bei der Verleihung des Deutschen Hörfilmpreises - ADele - in Berlin hat das ZDF zum vierten Mal in Folge gewonnen: Die ZDF/Arte-Serie "Bad Banks" erhielt die Auszeichnung des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbands als bester Hörfilm in der Kategorie TV.
Die sechsteilige Serie "Bad Banks" von Regisseur Christian Schwochow (Headautor: Oliver Kienle, Writers' Room: Jana Burbach, Jan Galli, Idee: Lisa Blumenberg) spielt in der Welt der Hochfinanz, gewaltiger Geldgeschäfte und undurchsichtiger, oft zwielichtiger Finanztransaktionen. Die junge Investment-Bankerin Jana Liekam (Paula Beer) muss schnell lernen, mit den Wölfen zu heulen und ihre ganz eigenen Tricks zu nutzen, um an die Spitze zu kommen und dort erfolgreich zu überleben.
Hörfilm mit "Perfektion und Ideenreichtum" umgesetzt
"Bad Banks" stellt Anforderungen auf höchstem Niveau an die Audiodeskription, die brillant umgesetzt wurde und die Serie in ein intensives Hörerlebnis für blinde und sehbehinderte Fernsehteilnehmer verwandelt, hieß es in der Laudatio bei der Verleihung des Hörfilmpreises. Das gesamte Team beeindrucke "durch eine hochprofessionelle Leistung, die Perfektion mit Ideenreichtum verbindet".
Hörfilme ermöglichen es blinden und sehbehinderten Menschen, Filme als Ganzes wahrzunehmen und zu genießen. Dafür werden Filme mit einer Audiodeskription (AD) versehen, die zentrale Elemente der Handlung sowie Gestik, Mimik und Dekors schildert. Die Bildbeschreibungen werden in den Dialog- und Geräuschpausen eingesprochen, so dass der Film seine Geschichte selbst erzählt.
-
Der Deutsche Hörfilmpreis wird seit 2002 vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. (DBSV) verliehen und von der Aktion Mensch unterstützt. Nominiert waren 16 Produktionen in vier Kategorien: Neben dem Gewinnerfilm "Bad Banks" war das ZDF nominiert für das Dokudrama "Karl Marx – Der deutsche Prophet" und in der Kategorie Kinder- und Jugendfilm für "Die kleine Hexe".