160 Meter hoch, 1,7 Kilometer lang und acht Jahren Bauzeit - das sind nur einige Fakten zur Hochmoselbrücke. Nun ist die Talüberquerung endlich frei gegeben.
Nach langer Bauzeit und hohen Kosten rollen heute die ersten Autos über die gigantische Hochmoselbrücke. Sie schafft eine Direktverbindung zwischen Hunsrück und Eifel und damit auch zwischen den Benelux-Ländern und dem Rhein-Main-Gebiet.
Die riesige Hochmoselbrücke bei Zeltingen-Rachtig ist für den Verkehr freigegeben. Als erste rollten Politiker in einem Konvoi über die 1,7 Kilometer lange und bis zu 160 Meter hohe Brücke im Moseltal. Sie ist bundesweit die zweithöchste - nach der Kochertalbrücke (185 Meter) in Baden-Württemberg.
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) sprach von einem "guten Tag für Rheinland-Pfalz". Mit der Eröffnung geht nach rund acht Jahren Bauzeit das aktuell größte Brückenbauprojekt in Europa zu Ende.
- Hoch & umstritten: Hochmoselbrücke
Die Hochmoselbrücke - ein Mega-Bauwerk, Prestigeprojekt für Ingenieure und Politiker. Acht Jahre lang wurde an ihr gearbeitet. Der Stahlüberbau wurde in Einzelteilen geliefert, vor Ort zusammengeschweißt und Stück für Stück über die Mosel geschoben.