"Istar" soll frisches Wissen für den Flugverkehr liefern. Mit dem Forschungsflieger sollen neue Technologien und Flugzeuge simuliert werden, bevor es sie überhaupt gibt.
Quelle: Julian Stratenschulte/dpa
Mit dem neuen Forschungsflieger "Istar" wollen Wissenschaftler in Niedersachsen die Digitalisierung der Luftfahrt vorantreiben. Das Flugzeug wurde offiziell an den Standort des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Braunschweig übergeben.
Der Flieger vom Typ Falcon 2000LX soll für die Forschung die Möglichkeiten in der Flugsimulation erweitern. Ob real oder virtuell, bemannt oder unbemannt - getestet werden sollen Flugeigenschaften neuer Flugzeugentwürfe. Ab Mitte 2020 sind erste Messflüge vorgesehen.