Die Schüler in Deutschland sollen fit gemacht werden für die Digitalisierung. Nach längerem Gezerre wollen Bund und Länder auf die Tube drücken.
Bei der geplanten Digitalisierung der Schulen drücken die Bundesländer aufs Tempo. "Die Länder wollen zügig mit dem Bund in Gespräche über die Ausgestaltung des Digitalpakts eintreten", sagte der Chef der Kultusministerkonferenz, Thüringens Bildungsminister Helmut Holter (Linke).
Union und SPD versprechen in ihrem Koalitionsvertrag, dass die Schüler eine digitale Lernumgebung bekommen. Der Bund stellt 5 Milliarden Euro in fünf Jahren bereit, davon 3,5 Milliarden in dieser Legislaturperiode.