Die dritte Verhandlungsrunde in der Metall- und Elektroindustrie steht an. Um Druck zu machen, sollen wieder Tausende Metaller vor die Werkstore ziehen.
Quelle: Ralf Hirschberger/dpa-Zentralbild/dpa
Zum Start der dritten Tarifverhandlungsrunde für die deutsche Metall- und Elektroindustrie soll die Warnstreikwelle der IG Metall ihren Höhepunkt erreichen. Tausende Metaller sind aufgerufen, ihre Arbeit vorübergehend niederzulegen, während nahe Stuttgart weiter verhandelt wird.
Die IG Metall verlangt neben sechs Prozent mehr Lohn das Recht für jeden Beschäftigten, die Arbeitszeit bis zu zwei Jahre lang auf 28 Stunden pro Woche verkürzen zu können - mit teilweisem Lohnausgleich.