Damit die Energiewende mit dem Ausbau des Öko-Stroms gelingt, will die Bundesregierung Tausende Kilometer neue Stromleitungen bauen lassen. Doch dabei hakt es.
Quelle: Martin Gerten/dpa
Der Ausbau der Stromnetze im Zuge der Energiewende kommt voran - aber nur langsam. Von erforderlichen 7.700 Kilometern sind aktuell 1.100 Kilometer gebaut - vor einem Jahr waren es 950, wie die Bundesnetzagentur mitteilte. Auch die vier Übertragungsnetzbetreiber sehen Fortschritte, mahnen aber schnellere Genehmigungsverfahren an.
Vor einem Jahr hatte Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) einen Aktionsplan für einen schnelleren Ausbau der Stromnetze vorgelegt. Dieser sah etwa vor, Planungsverfahren zu verkürzen.
-
Stromautobahnen wachsen nur langsam
Ohne passendes Netz keine Energiewende: Vor einem Jahr hat Wirtschaftsminister Altmaier den Ausbau der Stromnetze zur "Chefsache" gemacht. Aber es geht nur langsam voran.