Die Lufttemperatur auf der Erde ist seit 1850 um 1,53 Grad gestiegen. Hinzu kommt ein beispielloser Raubbau an der Erde. Der neue Bericht des Weltklimarats ist eine Warnung.
In seinem heute in Genf vorgestellten Bericht zeichnet der Weltklimarat IPPC ein düsteres Bild. 195 Experten verschiedener Fachrichtungen haben ein umfassendes Werk zum Zusammenhang zwischen der Landnutzung durch den Menschen und Klimawandel fertiggestellt.
Klimazonen haben sich verschoben
Nach Messungen der Klimaexperten ist die durchschnittliche Lufttemperatur an der Erdoberfläche seit 1850 um 1,53 Grad angestiegen. Die Klimazonen der Erde haben sich polwärts beziehungsweise im Gebirge nach oben verschoben. Zudem ist das Tempo der Inanspruchnahme von Land- und Wasserressourcen in der Menschheitsgeschichte ohne Beispiel.
Rund 72 Prozent der globalen, eisfreien Landfläche werden durch menschliches Handeln beeinflusst. Rund zwei Drittel der Wälder werden bewirtschaftet. Die Klimastabilität auf der Erde sehen die Forscher in großer Gefahr. "Wir müssen die Art und Weise, wie wir Land nutzen, ändern, sodass wir gegen die bereits bestehenden Folgen des Klimawandels besser gewappnet sind", appelliert Rolf Sommer vom WWF, einer der Autoren des Berichts.
Klimasünder Landwirtschaft
Menschliches Handeln hat Folgen. Eine Binsenweisheit, die kaum jemals aktueller war als heute. Denn die wachsende Weltbevölkerung belastet das Ökosystem "Erde" weit über dessen Tragfähigkeit. Zwischen 2007 und 2016 stammten laut IPCC-Bericht 23 Prozent der globalen, vom Menschen gemachten, Treibhausgasemissionen aus der Land- und Forstwirtschaft.
Ein wesentliches Problem stellt der Methanausstoß dar, der vor allem durch die Tierhaltung und den Reisanbau entsteht. Methan ist 25 mal klimaschädlicher als Kohlendioxid. Das durch Stickstoffdüngung und Tierhaltung entstehende Lachgas ist gar 300 mal schädlicher. Erschwerend kommt hinzu, das große Mengen an Futtermitteln aus Ländern kommen, in denen Regenwälder für den Futtermittelanbau abgeholzt werden.
Christoph Bals, Klimaexperte von German Watch fordert daher: "Weniger Fleisch, weniger Futtermittel, mehr Qualität statt Quantität. Der Ausstieg aus der industriellen Fleischproduktion ist zentral." Der aktuelle Vorstoß von Teilen der SPD und der Opposition, Fleisch mit 19 Prozent Mehrwertsteuer zu belasten statt mit den derzeitigen sieben Prozent, zielt bereits in diese Richtung.
Raubbau an der Natur
Der Raubbau an der Natur zeigt sich vor allem an der Abholzung der Wälder. Laut IPCC-Bericht hat sich die Holzernte seit 1970 um ein Drittel erhöht. Vor allem in den Tropen schreitet die Abholzung voran. Meist um Platz für Soja- und Palmölplantagen zu schaffen. Allerdings werden auch für den wachsenden Bedarf an Bio-Energie immer mehr Anbauflächen gebraucht. Ein Teufelskreis. Denn diese Flächen fehlen zur Produktion von Lebensmitteln für eine wachsende Weltbevölkerung. Am Ende werden weitere Wälder gerodet.
Einher geht ein wachsender Bedarf an Wasser. Der Weltklimarat stellt fest, dass bereits 70 Prozent des Süßwasserverbrauchs auf der Erde für die Bewässerung von Agrarflächen anfallen. Mit verheerenden Folgen für die Wasserreserven, insbesondere angesichts steigender Temperaturen. Immer mehr Brunnen fallen trocken, das Land verödet und die Böden sind schutzlos der Erosion ausgeliefert. Wichtige Anbauflächen gehen für immer verloren.
Andreas Kübler vom Bundesumweltministerium sieht in dem Bericht des Weltklimarates eine klare Botschaft: "Der […] Sonderbericht des Weltklimarats über Klimawandel und Landsysteme offenbart substanzielle Risiken für die Lebensgrundlagen auf unserem Planeten. Der wissenschaftliche Bericht zeigt, wie sehr der Klimawandel die Ökosysteme zu Land belastet und unterstreicht die Notwendigkeit, stärker als bislang dagegen anzukämpfen".
Rolf Markert ist Redakteur in der ZDF-Umweltredaktion.
So ist die Fläche der Erde verteilt
-
-
-
-
Was ist der IPCC?
-
Mein ZDF - Registrierung
Login mit ARD-Konto
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Das bestehende Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben, eine Ziffer und ein Sonderzeichen enthalten.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Nochmal versuchenUups!
Die Anmeldung ist im Moment leider nicht möglich. Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.