Die EU beschließt eine "Säule sozialer Rechte". Kritiker halten die Pläne aber für ziemlich schwammig.
Quelle: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Die EU besinnt sich auf das Soziale, um unzufriedene Bürger zurückzugewinnen. Bei einem Gipfel bekannten sich die 28 Staaten in einer Erklärung zu Mindeststandards, darunter faire Löhne, Hilfe bei Arbeitslosigkeit und angemessene Renten.
Kritiker wenden ein, dass die sogenannte Säule sozialer Rechte zunächst unverbindlich und die festgehaltenen Standards nicht einklagbar seien. Die Erklärung sei gut, aber nur ein Anfang, sagte der Chef des Deutschen Gewerkschaftsbunds, Reiner Hoffmann.