Der CO2-Preis ist ein zenrtraler Bestandteil des Kliampakets, auf das sich Union und SPD nach stundenlangem Ringen geeinigt haben. Der CO2-Ausstoss wird stufenweise teurer werden.
Quelle: Kay Nietfeld/dpa
Der von der großen Koalition geplante CO2-Preis zur Verteuerung von Benzin, Diesel, Heizöl und Erdgas soll 2021 mit einem Festpreis für Verschmutzungsrechte von 10 Euro pro Tonne Kohlendioxid starten. Bis zum Jahr 2025 soll der Preis schrittweise auf 35 Euro steigen. Das geht aus einem 22 Seiten langen Eckpunkte-Papier hervor.
Erst danach soll der Preis der Verschmutzungsrechte sich über einen Handel bilden. Der Handel mit Verschmutzungsrechten bewirkt, dass es an der Tankstelle und beim Heizen teurer wird.