Es ist die erste legale Cannabis-Produktion in Deutschland: In Neumünster baut eine Firma die Pflanze für medizinische Zwecke an. Nun steht der Zeitpunkt für die Ernte fest.
Quelle: Jens Kalaene/zb/dpa
Deutschlands erste legale Cannabis-Produktionsanlage in Neumünster nimmt Formen an. "Hier wird Ende 2020 - wahrscheinlich zum ersten Mal in Deutschland - medizinisches Cannabis produziert", sagte Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Bernd Buchholz (FDP) beim Richtfest der Anlage in Neumünster.
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte hat dem Hersteller Aphria in Schleswig-Holstein den Anbau von jährlich einer Tonne für vier Jahre erlaubt.
Auch zwei weitere Firmen dürfen künftig in Deutschland medizinisches Cannabis anbauen. Seit März 2017 können sich deutsche Patienten medizinisches Cannabis regulär beim Arzt verschreiben lassen. Bislang werden Cannabis-Blüten für medizinische Zwecke aus dem Ausland importiert, unter anderem vom kanadischen Mutterunternehmen der Firma aus Schleswig-Holstein.
Für den drogenpolitischen Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Wieland Schinnenburg, verringert die Anlage im nördlichsten Bundesland die Abhängigkeit Deutschlands von Importen aus dem Ausland. "Wir brauchen in Deutschland fünf bis sechs Tonnen pro Jahr", sagte er. Der Bedarf wachse.
Weitere Hintergründe zum Thema lesen Sie hier:
-
Drogenanbau im Dienste der Medizin
Im Auftrag des Bundes könnte bald in Schleswig-Holstein medizinisches Cannabis geerntet werden - unter hohen Sicherheitsvorkehrungen.