Sebastian Kurz und seine ÖVP gewinnen die Parlamentswahl in Österreich. Ersten Hochrechnungen zufolge kommen die Konservativen auf 37,2 Prozent. Die FPÖ verliert hingegen deutlich.
Quelle: Guo Chen/XinHua/dpa
Die konservative ÖVP mit ihrem Spitzenkandidaten Sebastian Kurz ist der klare Sieger der Parlamentswahl in Österreich. Die ÖVP erreichte laut Hochrechnungen 37,2 Prozent der Stimmen. Das ist ein Plus von 5,7 Prozentpunkten im Vergleich zu den Wahlen 2017.
Die sozialdemokratische SPÖ mit Pamela Rendi-Wagner verlor 4,9 Prozentpunkte und kam auf 22 Prozent. Die rechte FPÖ unter Norbert Hofer sackte auf 16 Prozent ab. Die Grünen erhielten 14,3 Prozent. Die liberalen Neos verbesserten sich auf 7,4 Prozent.
Mehr zur Parlamentswahl in Österreich lesen Sie hier:
- Kurz' großer Erfolg und die Koalitionsfrage
Es ist ein klarer Wahlsieg für die konservative ÖVP von Ex-Kanzler Sebastian Kurz, die FPÖ lässt Federn. Nun stellt sich schwierige die Frage: Wie sieht die künftige Regierung aus?