Gebäude sollen nach einer Grundsatzeinigung der EU künftig mehr zur Energieeffizienz in Europa beitragen.
Quelle: Oliver Berg/dpa
Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Staaten haben sich darauf verständigt, dass Gebäude verstärkt saniert werden sollen, um sie besser heizen oder kühlen zu können. Das teilte die EU-Kommission mit. Bei neuen Gebäuden sollen Anreize geschaffen werden, sie energiesparend zu konstruieren.
Die EU-Staaten und das Europaparlament müssen die Einigung nun noch formal bestätigen. Anschließend haben die EU-Staaten 18 Monate Zeit, die Richtlinie in nationales Recht zu übertragen.