Schirdewan? Bullmann? Weber? Schon mal gehört? Bei den meisten Deutschen lösen diese Fragen ein Schulterzucken aus. Die deutschen Spitzenkandidaten der Europawahl im Überblick.
Einen Monat vor der Europawahl waren die deutschen Spitzenkandidaten noch weitgehend unbekannt. In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov gaben 45 Prozent an, keinen der neun Spitzenkandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien zu kennen. Mit 39 Prozent hat die von der SPD ins Rennen geschickte Justizministerin Katharina Barley noch den höchsten Bekanntheitsgrad, knapp vor dem AfD-Parteivorsitzenden Jörg Meuthen mit 35 Prozent.
Überraschendstes Ergebnis: Den Unions-Spitzenkandidaten Manfred Weber (CSU), der Präsident der EU-Kommission werden will, kennt nur jeder Vierte (26 Prozent). Auf denselben Wert kommt FDP-Generalsekretärin Nicola Beer. Weit abgeschlagen liegen die Spitzenkandidaten der Grünen, Ska Keller (sieben Prozent) und Sven Giegold (sechs Prozent), sowie die der Linken, Özlem Alev Demirel (15 Prozent) und Martin Schirdewan (vier Prozent). Grund genug, alle Kandidaten vorzustellen:
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Davon zu unterscheiden:
-
Wer Nachfolger von Juncker werden willDer Stuhl des EU-Kommissionspräsidenten muss nach der Europawahl neu besetzt werden. Dafür gibt es europäische Spitzenkandidaten. Ein Überblick, wer antritt.