Die günstigste Fahrkarte wird so billig wie lange nicht, wirbt die Deutsche Bahn. Die Klimadebatte zahlt sich aus - für Kunden und Konzern.
Quelle: Silas Stein/dpa
Die Fahrpreise im Fernverkehr der Deutschen Bahn sollen um zehn Prozent sinken. Das gelte, sobald die geplante Mehrwertsteuersenkung für den Fernverkehr in Kraft tritt, sagte ein Bahnsprecher.
Der Konzern kündigte zudem an, ab Ende 2022 30 neue Hochgeschwindigkeitszüge zu kaufen. Man rechne mit jährlich fünf Millionen weiteren Fahrgästen durch die geplante Steuersenkung. Die Bundesregierung hatte vereinbart, für mehr Klimaschutz das Bahnfahren billiger und Flüge teurer zu machen.
Hintergründe zum Thema
-
Was die GroKo fürs Klima tun will
Mit Anreizen auf der einen und höheren Abgaben auf der anderen Seite sollen sich Bürger und Wirtschaft stärker am Klimaschutz ausrichten. So soll es funktionieren.