In Indonesien können heute 193 Millionen Menschen sowohl den Präsidenten als auch mehrere Parlamente wählen. 800.000 Wahllokale sind geöffnet. Die wichtigsten Fakten im Überblick.
Mit seinen über 260 Millionen Einwohnern ist Indonesien die drittgrößte Demokratie der Welt. Diese erstreckt sich von West nach Ost über rund 5.000 Kilometer, umfasst mehr als 17.000 Inseln und bietet weltweit für die meisten Muslime ein Zuhause.
Was wird heute gewählt?
In Indonesien werden heute gleichzeitig ein neuer Präsident, die zwei Kammern des nationalen, sowie weitere regionale Parlamente gewählt. Dabei gilt die Wahl des Präsidenten als größte demokratische Direktwahl, die an einem einzelnen Tag abgehalten wird.
Insgesamt sind 193 Millionen Menschen aufgerufen, in über 800.000 Wahllokalen ihre Stimme abzugeben. Zur Wahl stehen zwei Präsidentschaftskandidaten, sowie 245.000 Kandidaten für mehr als 20.000 Parlamentssitze.
Die Präsidentschaftswahl ist eine Direktwahl, bei der das zukünftige Staatsoberhaupt mehr als 50 Prozent der Stimmen erreichen muss. Die Amtszeit beträgt fünf Jahre.
Welche Bedeutung hat die Präsidentschaftswahl für Indonesien?
Nach über 20 Jahren seit dem Ende der Diktatur in Indonesien, steht das Land an einem Scheideweg. Laut Experte Markus Mietzner hat sich das politische und gesellschaftliche Klima in Indonesien verändert - das Land ist sozial nach rechts gerückt und das Thema Religion tritt verstärkt in den Vordergrund.
Demnach geht es am Wahltag sowohl um die Frage der politischen Orientierung des Landes, als auch um die Entscheidung, inwieweit religiöse Hardliner weiter Einfluss nehmen können. Dabei steht Präsident Widodo, trotz Zugeständnissen, weiter für einen moderateren Islam. Sein Herausforderer Prabowo Subianto gilt als traditioneller, er wird von religiösen Hardlinern unterstützt.
Auch für andere Staaten kann die Wahl bedeutend werden. Das Land nimmt regional eine wichtige Rolle ein, ist G20-Mitglied und derzeit, genau wie Deutschland, Teil des UN-Sicherheitsrat. Eine vertiefte Kooperation im Rahmen einer "Allianz der Multilateralisten" ist nicht ausgeschlossen.
Die Kandidaten auf einen Blick
-
-
Welche Themen bestimmen den Präsidentschaftswahlkampf?
Alle gängigen Wahlthemen, wie Infrastrukturprojekte, Arbeitslosigkeit oder Wirtschaft, wurden laut Experte Mietzner von zwei Themen überstrahlt: Die religiöse Identität des Staates und der Glaubwürdigkeit der Kandidaten.
Ausgangspunkt hierfür war vor allem die aufgeheizte Stimmung in der Gesellschaft, in der radikale Strömungen versuchen sich immer mehr Gehör zu verschaffen. Ein einschneidender Fall: Die Affäre-Ahok. Der ehemalige christliche Gouverneur und Vertraute des Präsidenten, Basuki Tjahaja Purnama, auch Ahok genannt, stand im Mittelpunkt eines Blasphemie-Falles. Gegner warfen ihm vor, den Koran beleidigt zu haben. Es kam zu Massenprotesten und Ahok wurde zu einer Gefängnisstrafe verurteilt.Weitere Fakten zur Wahl
-
-
-
Indonesien auf einen Blick
Name Republik Indonesien Staatsform Präsidentielle Republik Fläche 1.913.580 km² (Deutschland: 357.580 km²) (2018) Staatsoberhaupt Joko Widodo (seit 2014) Hauptstadt Jakarta Einwohner 263.991.379 (2017) Bevölkerungswachstum 1.1 Prozent (2017) Lebenserwartung 69.2 (2016) Arbeitslosenquote 4.33 Prozent (2018) Wirtschaftswachstum 5.1 (2017) Bruttonationaleinkommen pro Jahr in US-Dollar 934.365.285.896 US-$ (2017) Menschen, die in extremer Armut leben 5.7 Prozent (2017) Offizielle Sprache Indonesisch Religion Indonesier müssen eine Religion angeben. Offiziell anerkannt: Islam, Buddhismus, Hinduismus, Katholizismus, Protestantismus Konfuzianismus. Gleichzeitig verehren viele Menschen ihre Vorfahren und lassen Einflüsse des Animismus zu. Wie viele Atheisten es gibt, ist unbekannt. Währung Indonesische Rupiah (IDR) - 1 Euro sind derzeit circa 15900 IDR Quelle: ZDF, BMZ, Worldbank
-
Mein ZDF - Registrierung
Login mit ARD-Konto
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Das bestehende Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben, eine Ziffer und ein Sonderzeichen enthalten.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Deine Registrierung ist leider fehlgeschlagen. Bitte lösche den Verlauf und deine Cookies und klicke dann erneut auf den Bestätigungslink.
RegistrierenAltersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.