Am 23. Mai 1949 wurde in Deutschland eine neue Verfassung verabschiedet - das Grundgesetz. 70 Jahre sind seit dem vergangenen. Ein Grund zum Feiern, aber auch zum Diskutieren.
Quelle: Monika Skolimowska/ZB/dpa
70 Jahre nach der Verkündung des Grundgesetzes wird die Verfassung in Berlin und Karlsruhe gefeiert. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lud 200 Bürger zur Kaffeetafel in den Park von Schloss Bellevue ein.
Dort können sie mit ihm, mit Kanzlerin Angela Merkel, Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble, Bundesratspräsident Daniel Günther (alle CDU) und mit dem Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts, Andreas Voßkuhle, über die Frage "Deutschland in guter Verfassung?" diskutieren.
Moderiert werden sollen die Gespräche von Personen des öffentlichen Lebens. Darunter sind der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, die Journalistin Sandra Maischberger und die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs.
Die deutsche Verfassung feiert ihr 70. Jubiläum – ein stolzes Alter. Ob sich das Grundgesetz bewährt hat und wo Updates nötig sein könnten.