Zum 75. Mal die Befreiung des deutschen Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz im von Hitler-Deutschland besetzten Polen durch die Rote Armee. Allein dort brachten die Nationalsozialisten mehr als eine Million Menschen um.
Quelle: Michael Kappeler/dpa
Mit zahlreichen Veranstaltungen hat in Berlin der Gedenktag an die Befreiung des deutschen Vernichtungslagers Auschwitz vor 75 Jahren begonnen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier traf sich mit drei Holocaust-Überlebenden. Auch an anderen Orten in Berlin gedachten Bürger und Politiker der NS-Opfer.
Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) betonte: "Authentische Orte halten die Erinnerung an das Unfassbare wach." Im Mittelpunkt des Gedenkprogramms in Berlin steht ein Konzert in der Staatsoper Unter den Linden.