Die Anschläge der letzten Monate haben vielfach neue Ängste vor rechter Gewalt geweckt. Die Bundesregierung will die Prävention stärken und Opfern besser helfen.
Quelle: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild
Die Bundesregierung will ihren Einsatz gegen Rechtsextremismus schärfen und mit dem Nationalen Aktionsplan Integration verknüpfen. So sollten mehr Anlaufstellen für Opfer von Rechtsextremismus, ein "Hilfe-Telefon Rassismus" und mehr Prävention gegen Extremismus geschaffen werden, kündigte die Regierungsbeauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration, Annette Widmann-Mauz (CDU) an.
Das Thema solle vor dem offiziellen Beginn des Migrationsgipfels mit den Migrantenverbänden besprochen werden.
Mehr zum Thema Rechtsextremismus:
-
Gefahren von rechts außen
Vom Fall Lübcke bis Hanau und einem Blick auf den Flügel der AfD: Welche Gefahren drohen von rechts außen?