Mit dem Geoblocking werden Online-Käufer ungleich behandelt. Das Einkaufen soll nach Meinung der EU-Parlamentarier künftig fairer ablaufen.
Quelle: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa
Europaweites Shoppen im Internet wird nach einer Entscheidung des EU-Parlaments einfacher. Die Abgeordneten brachten mit großer Mehrheit eine weitgehende Verbannung des sogenannten Geoblockings auf den Weg.
Mit dieser Technik können Online-Händler bislang ausländische Käufer generell von Angeboten ausschließen oder sie automatisch auf Webseiten mit höheren Preisen weiterleiten. Das geschieht zum Beispiel beim Ticketkauf, beim Buchen von Mietautos oder beim Bestellen von Gütern im Ausland.