Der Iffland-Ring gebührt dem "Würdigsten" unter den Schauspielern im deutschsprachigen Raum. Bruno Ganz hat testamentarisch einen Nachfolger bestimmt.
Quelle: Frank Rumpenhorst/dpa
Der neue Träger des renommierten Iffland-Rings ist der deutsche Schauspieler Jens Harzer. Das gab Österreichs Kulturminister Gernot Blümel (ÖVP) bekannt.
Der verstorbene Schweizer Schauspieler Bruno Ganz hatte den 47-Jährigen testamentarisch zu seinem Nachfolger als "würdigstem" Schauspieler im deutschsprachigen Raum bestimmt. Harzer sei ein Schauspieler, der durch sein facettenreiches Schaffen auffalle, meinte Blümel. Die Auszeichnung ist bislang nur an Männer weitergegeben worden.
Ganz, der im Februar einer Krebserkrankung erlegen war, hatte den Ring einst vom österreichischen Schauspieler Josef Meinrad (1913-1996) erhalten. Ganz soll zunächst seinen fast gleichaltrigen Bühnenkollegen Gert Voss als Nachfolger bestimmt haben, der schon bei Meinrads Tod als Kandidat gehandelt worden war. Voss starb aber 2014.
Ring mit langer Tradition
Der Iffland-Ring hat eine lange Tradition: Laut Überlieferung wurde er von Goethe dem Schauspieler, Dramatiker und Theaterleiter August Wilhelm Iffland (1759-1814) übergeben und ist dem jeweils bedeutendsten deutschsprachigen Schauspieler weiterzugeben. Der Ring aus Eisen trägt einen großen, blauvioletten Halbedelstein, den der Kopf des Künstlers ziert, umgeben von achtundzwanzig kleinen Diamanten.
Zum Kreis der Kandidaten waren auch Schauspieler wie Martin Wuttke, Nicholas Ofczarek, Ulrich Matthes, Klaus Maria Brandauer, Lars Eidinger, Joachim Meyerhoff und Ulrich Tukur gezählt worden.