Nach dem Aus der Air Berlin sind auf vielen Strecken die Preise stark gestiegen. Die Lufthansa macht dafür Computer verantwortlich.
Quelle: Christophe Gateau/dpa
Im Streit um hohe Ticketpreise hat die Lufthansa einen Dämpfer bekommen. Die Argumentation der Fluglinie war, dass sie die Preise nicht erhöht habe, sondern dass das computerbasierte System diese automatisch der Nachfrage angeglichen habe. Dies wollte Andreas Mundt, der Präsident des Kartellamts, nicht gelten lassen.
Unternehmen könnten sich nicht hinter Algorithmen verstecken. Diese würden schließlich nicht "im Himmel vom lieben Gott geschrieben", sagte er der "Süddeutschen Zeitung".