Salz auf die Straßen streuen: Das hilft nicht nur bei Glätte im Winter, sondern auch bei Hitze im Sommer. Die Niederländer machen es vor.
Quelle: dpa
Europa stöhnt unter der Hitze, und was machen die Niederländer? Sie schicken Streuwagen auf die Straßen. Streusalz bei Tropenhitze sei kein Witz, sagt eine Sprecherin der Kommune Utrechtse Heuvelrug im Osten des Landes am Dienstag. "Das tun wir auf einigen Straßen, um Asphalt zu kühlen."
Auch die Kommune Noorderveld im Nordosten bereitet ihre Bürger per Twitter auf das ungewöhnliche Bild von Streuwagen vor: "Wir streuen (im Sommer)!"
Salz zieht Feuchtigkeit und kühlt
Quelle: dpa
Das Salz entzieht der Luft Feuchtigkeit, und die wiederum kühlt den Asphalt. Auf diese Weise sollen Schäden und das Kleben der Straßenoberfläche verhindert werden. Vor allem Städte und Gemeinden im Osten des Landes nahe der deutschen Grenze setzen diese Methode ein. Bei tropischer Hitze kann der Asphalt so heiß werden, dass er aufbricht und Dellen bekommt.
Übrigens ist Streuen auf Autobahnen und großen Landstraßen nicht notwendig. Der Asphalt hat nach Angaben der Kommunen bereits eine spezielle Struktur, durch die schneller Feuchtigkeit aufgenommen wird.