Ständig chatten, posten und liken: Können soziale Medien süchtig machen? Nach einer Umfrage der Krankenkasse DAK gibt es dafür durchaus ein Risiko.
Quelle: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Rund 100.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland sind nach einer repräsentativen Studie der Krankenkasse DAK süchtig nach sozialen Medien. Für die Untersuchung wurden Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren befragt und die Ergebnisse hochgerechnet.
"Die Ergebnisse sind alarmierend", sagte DAK-Vorstandschef Andreas Storm. In der Studie zeigten 2,6 Prozent der Teenager ein Suchtverhalten nach sozialen Medien. Folgen sind laut Forschern Schlafmangel, Realitätsflucht und Stress mit den Eltern.