Finanzwelt kümmert sich um Umwelt: Bei der Frühjahrstagung von IWF und Weltbank haben zahlreiche Finanzminister eine Allianz geschlossen, um den Ausstoß von CO2 zu verteuern.
Quelle: Daniel Reinhardt/dpa
Im Kampf gegen den Klimawandel wollen zahlreiche Finanzminister international besser zusammenarbeiten - und sich weltweit für eine wirksame Bepreisung von Kohlendioxid einsetzen. Das vereinbarten Ressortchefs aus allen Teilen der Welt, darunter Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD).
Eine wirksame Bepreisung des Ausstoßes des wichtigsten Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) kann laut einer gemeinsamen Erklärung etwa durch den Abbau von Subventionen für fossile Brennstoffe geschehen.
Genannt werden auch wirksame Emissionshandelssysteme oder Umweltabgaben, die in Relation zum Kohlendioxid-Ausstoß stehen, wie das Finanzministerium mitteilte.
Lesen Sie hier mehr zum Thema:
-
Finanzminister aus 22 Ländern wollen CO2 teurer machen
Finanzminister aus 22 Ländern sagen dem Klimawandel den Kampf an: Gemeinsam wollen sie sich weltweit für dafür einsetzen, dass CO2 teurer wird. Nicht dabei: die USA.