Die ersten Staaten im Pazifik sind schon in den 20ern angekommen. Trotz nah lodernder Brände feiern Millionen Zuschauer ein spektakuläres Feuerwerk im Hafen von Sydney.
In den ersten Ländern der Welt ist das neue Jahr angebrochen. Eine Stunde nach den Inselstaaten Samoa und Kiribati gingen um 12 Uhr mitteleuropäischer Zeit auch in Neuseeland die Feuerwerkskörper in die Höhe. Um 14 Uhr mitteleuropäischer Zeit erreichte das neue Jahr Australien. In Sydney entbrannte über dem Hafen ein spektakuläres Feuerwerk.
Angesichts der Buschbrände in der Region unterzeichneten im Vorfeld Hunderttausende eine Petition zur Absage der Pyro-Show. Die Stadt hielt aber am Feuerwerk fest.
Fahnen auf der Harbour Bridge auf Halbmast
Die Feuerwehr gab eine Sondergenehmigung für die Touristenattraktion heraus, die der größten Stadt des Landes alljährlich Einnahmen von umgerechnet rund 80 Millionen Euro einbringt. Zur großen Silvesterfeier am Hafen mit rund einer Million Besuchern flatterten die Fahnen der Harbour Bridge in Gedenken an die Opfer auf Halbmast, bevor das Feuerwerk in die Luft ging.
Das Rote Kreuz hatte zudem angekündigt, während der Show Geld zu sammeln für die erschöpften Rettungskräfte und jene Menschen, denen die Flammen fast alles genommen haben.