Blockchain, Irak, Hartz IV: Was heute im Kabinett beschlossen wurde
Blockchain, Irak, Hartz IV -
Was heute im Kabinett beschlossen wurde
Datum:
Bevor am Freitag das Klimapaket verabschiedet werden soll, bringt das Bundeskabinett heute noch zahlreiche Gesetze auf den Weg. Es geht um Blockchain, den Irak und Hartz IV.
Kabinettstisch im Kanzleramt Quelle: dpa
Blockchain-Strategie: Auf europäischer und globaler Ebene wolle sich Deutschland dafür einsetzen, dass sogenannte Stable Coins keine Alternative zu staatlichen Währungen werden, heißt es in einem Regierungsdokument, das Reuters vorliegt. Bis Ende 2021 sollen zahlreiche konkrete Maßnahmen ergriffen werden. Das beschloss das Kabinett am Mittwoch.
Neues Irak-Mandat: Das Kabinett billigte eine Verlängerung des Einsatzes deutscher Soldaten gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS). Wenn diesem auch noch der Bundestag zustimmt, kann die Bundeswehr Teil der internationalen Anti-IS-Koalition bleiben.
Milliardenschwerer Bürokratieabbau: Unternehmen sollen durch verschiedene Maßnahmen pro Jahr mindestens 1,1 Milliarden Euro sparen. Das dritte Bürokratieentlastungsgesetz soll Anfang 2020 in Kraft treten. Konkret sollen im Krankheitsfall die gelben Zettel zur Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit wegfallen und Krankenkassen Arbeitsgeber nur noch elektronisch informieren. Zudem soll es Erleichterungen bei der Archivierung von elektronisch gespeicherten Steuerunterlagen geben. Hotels sollen digitale Alternativen zu Papier-Meldescheinen bekommen. Das Gesetz ist vom Kabinett heute auf den Weg gebracht worden.
Mehr Hartz IV: Hartz IV-Empfänger sollen im kommenden Jahr mehr Geld pro Monat bekommen. Alleinstehende mit Hartz IV sollen im kommenden Jahr acht Euro mehr pro Monat bekommen. Der Regelsatz soll zum 1. Januar auf 432 Euro steigen. Das Kabinett billigte am Mittwoch die Maßnahmen.
Paketzusteller besser schützen: Große Paketdienste sollen stärker für die Arbeitsbedingungen bei Subunternehmen in die Pflicht genommen werden. Mit dem Gesetzentwurf wird die sogenannte Nachunternehmerhaftung auf die Kurier-, Express- und Paketbranche ausgeweitet. Damit haften die großen Paketdienste dafür, dass von ihnen beauftragte Subunternehmer bei der Paketzustellung Sozialbeiträge korrekt abführen. Das Kabinett hat das Paketboten-Schutz-Gesetz mittlerweile verabschiedet.
Niedrigere Vergleichsmiete: Eine Verschärfung soll Mieterhöhungen und Mieten in neuen Verträgen begrenzen. Bei Berechnung der ortsüblichen Vergleichsmiete sollen künftig Mieten aus sechs statt nur vier Jahren verwendet werden. Dadurch sinkt die Vergleichsmiete tendenziell, denn die Mieten waren vor sechs Jahren in vielen Städten noch deutlich niedriger als heute. An die Vergleichsmiete sind Mieterhöhungen und auch die Mietpreisbremse gekoppelt.
Das Kabinett sagt der Zettelwirtschaft den Kampf an: Ab 2021 sollen die "gelben Scheine" bei Krankmeldung abgeschafft werden. Künftig werden die Kassen das übernehmen - digital.
Gemerkt auf Mein ZDF!
Merken beendet
Bewertet!
Bewertung entfernt
Zur Merkliste hinzugefügt!
Merken beendet
Embed-Code kopieren
HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.
Um zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und um dir ein interessenbezogenes Angebot präsentieren zu können, nutzen wir Cookies und andere Techniken. Hier kannst du mehr erfahren und hier widersprechen.
Hinweis: Das bestehende Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben, eine Ziffer und ein Sonderzeichen enthalten.
Passwort vergessen?
Du erhältst in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.
Neues Passwort vergeben
Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.
Passwort geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.
Deine Registrierung war erfolgreich
Willkommen bei "Mein ZDF"! Du erhältst von uns in Kürze eine E-Mail. Bitte bestätige den Link in dieser E-Mail innerhalb von 24 Stunden, um deine Registrierung abzuschließen.
Registrierung wird geprüft
Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.
Deine Registrierung war erfolgreich
Schön, dass du hier bist. Du kannst nun "Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Deine Registrierung ist leider fehlgeschlagen. Bitte lösche den Verlauf und deine Cookies und klicke dann erneut auf den Bestätigungslink.
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.