Smartphones sind fester Bestandteil des Alltags von Kindern. Höchste Zeit für die Vermittlung von Medienkompetenz, fordert der Digitalverband Bitkom.
Quelle: Ole Spata/dpa
Rund jedes zweite Kind in Deutschland im Alter zwischen 6 und 7 Jahren nutzt laut einer Umfrage zumindest ab und zu ein Smartphone - vor fünf Jahren waren es noch 20 Prozent. "Und nahezu 100 Prozent der Kinder ab 12 Jahren haben ein eigenes Handy", sagte Achim Berg, Präsident des Digitalverbands Bitkom.
Die Geräte ließen sich aus der Lebenswirklichkeit nicht mehr wegdenken. "Sie sollten deshalb frühzeitig lernen, mit den Geräten umzugehen und sich sicher im Internet zu bewegen."
Ganz oben auf der Liste steht bei den 10- bis 18-Jährigen vor allem das Streamen von Musik (88 Prozent), gefolgt vom Anschauen von Videos (87 Prozent).