Der Ausbau der Elektromobilität geht schleppender voran als geplant. In den Städten lauft es besser als auf dem Land. Eine deutsche Metropole hat dabei die Nase vorn.
Quelle: Daniel Bockwoldt/dpa
Bei der Gesamtzahl der öffentlich zugänglichen Ladepunkte für Elektroautos liegt Hamburg vorn. Die Hansestadt verfügt über 774 solcher Punkte - danach folgen Berlin mit 628 und Stuttgart mit 402. Das teilte der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft mit.
Großstädte werden zuerst mit der Infrastruktur versorgt, weil hier die meisten E-Autos fahren. BDEW-Hauptgeschäftsführer Stephan Kapferer forderte die Autoindustrie auf, günstige und leistungsfähige E-Autos auf den Markt zu bringen.