Wer heute Mitte 20 ist, hat den Mauerfall nicht erlebt. Doch immer noch geht es den Ost-Ländern schlechter als jenen im Westen. Hier hilft der Finanzausgleich.
Deutschland hat 2017 erneut eine Rekordsumme zwischen armen und reichen Bundesländern umverteilt: 11,2 Milliarden Euro. Das ist ein Zuwachs von 5,3 Prozent, wie das Bundesfinanzministerium mitteilte.
Bayern war mit 5,89 Milliarden Euro erneut größter Einzahler. Weitere Geberländer waren Baden-Württemberg (2,8 Milliarden) und Hessen (2,5 Milliarden). Auch Hamburg war anders als im Vorjahr mit 40 Millionen Euro Geberland. Größter Profiteur war erneut Berlin, das 4,2 Milliarden Euro erhielt.