Die Wirtschaft im Euroraum wächst kräftig, doch die Inflation kommt nicht in Schwung. Mit Sorge sehen Europas Währungshüter die Euro-Stärke.
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat Hoffnungen auf ein baldiges Ende ihrer Nullzinspolitik gedämpft. Die Währungshüter beließen den Leitzins im Euroraum auf dem Rekordtief von null Prozent. Das teilte die Notenbank in Frankfurt mit. Geschäftsbanken, die Geld bei der Notenbank parken, müssen weiterhin 0,4 Prozent Strafzinsen zahlen.
Mit der vor allem in Deutschland umstrittenen ultralockeren Geldpolitik versucht die Notenbank seit Jahren, Konjunktur und Inflation anzuschieben.