Zurzeit gibt es für ein Medizinstudium Wartezeiten von 14 bis 15 Semestern. Das muss und soll sich ändern, fordert der Deutsche Lehrkräfteverband.
Quelle: Waltraud Grubitzsch/dpa-Zentralbild/dpa
Der Deutsche Philologenverband hat sich für eine Neuordnung des Auswahlverfahrens für Medizinstudienplätze ausgesprochen, um die jahrelangen Wartezeiten zu beenden. "Warten befähigt nicht zu einem Studium", sagte Verbandschefin Susanne Lin-Klitzing der "Welt". Das Bundesverfassungsgericht hatte das Zulassungsverfahren teils als verfassungswidrig erklärt.
Laut Philologenverband sollten 30 Prozent der Plätze nach Abiturnote und die restlichen 70 Prozent über ein Auswahlverfahren verteilt werden.