Angela Merkel hat anlässlich des Gedenktages am 9. November angemahnt, sich für Freiheit einzusetzen. Nicht nur mit Blick auf den Mauerfall, sondern auch auf die dunkle Seite.
Quelle: Michael Sohn/POOL AP/dpa
Zum 30. Jahrestag des Mauerfalls hat Bundeskanzlerin Angela Merkel dazu aufgerufen, die 1989 errungene Freiheit gegen neue Anfeindungen zu verteidigen. "Der 9. November, in dem sich in besonderer Weise sowohl die fürchterlichen als auch die glücklichen Momente unserer Geschichte widerspiegeln, ermahnt uns, dass wir Hass, Rassismus und Antisemitismus entschlossen entgegentreten müssen", sagte sie in Berlin.
Der 9. November ist ein Schicksalstag für die Deutschen: mit der Pogromnacht der Nazis 1938 und dem Mauerfall 1989.
-
30 Jahre friedliche Revolution
Hintergründiges zum friedlichen Mauerfall im Jahr 1989.