Seit Wochen brennt es in den Wäldern Sibiriens. Millionen Hektar Wald fielen in diesem Jahr schon dem Feuer zum Opfer. Aber es gibt einen Lichtblick.
Quelle: ---/Emergency Situations Ministry Press Service/AP/dpa
In Sibirien kämpfen die Einsatzkräfte weiter gegen Waldbrände - allerdings hat sich die Lage deutlich entspannt. Nach Angaben der Forstverwaltung lodern aktuell Flammen auf einer Fläche von rund 170.000 Hektar.
Betroffen ist auch die für das Weltklima wichtige Taiga. Regen und Löscharbeiten haben aber dabei geholfen, dass die Brände zuletzt deutlich zurückgedrängt wurden. Die Behörden schätzten, dass in diesem Jahr rund neun Millionen Hektar Wald abgebrannt sind. Umweltschützer befürchten deutlich mehr.
In Sibirien gibt es im Sommer immer wieder Brände. Sie fielen diesmal aber heftiger aus als sonst. Die Behörden verwiesen auf Trockenheit und Hitze. Menschen in den betroffenen Gebieten waren zwar nicht direkt vom Feuer betroffen. Aber giftiger Rauch lag über Dörfern und Städten. Bewohner klagten über Atemnot und Übelkeit.