Neue Ideen für mehr Klimaschutz von der CSU: Die Partei sieht in neuen Technologien eine Chance für mehr Wachstum.
Quelle: Peter Kneffel/dpa
Die CSU will den Klimaschutz mit Anreizen für die Konjunktur verbinden. Das Ziel sei: "Mehr Wachstum und weniger CO2." Das sagte der CSU-Landesgruppenchef im Bundestag, Alexander Dobrindt, der "Welt".
Die doppelte Herausforderung von Konjunktur und Klima könne "zu einer doppelten Chance werden, wenn wir beides miteinander verbinden." Die CSU will Arbeitnehmer entlasten und nachhaltige Mobilität fördern. Zudem sollen Milliarden in Klimainnovationen und Klimainvestitionen gesteckt werden.
Die Bundesregierung ringt derzeit um ein Maßnahmenpaket, um das Erreichen der Klimaziele für 2030 sicherzustellen. Demnach sollen die CO2-Emissionen in Deutschland dann um 55 Prozent niedriger ausfallen als 1990. Am 20. September soll das Paket beschlossen werden. CSU-Chef Markus Söder sagte zur gestiegenen Aufmerksamkeit, die seine Partei der Umwelt schenkt: "Die Bewahrung der Schöpfung ist urkonservativ." Das Thema gehe alle an - "die Schablone 'Umweltschutz ist gleich Grün' passt nicht mehr in diese Zeit", sagte er den Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Samstag.