Mehrere Handelsketten haben Milch vom Markt genommen, die bakteriell verunreinigt sein könnte. Nun meldet der Produzent, er habe die Ursache für das Problem entdeckt und behoben.
Die Deutsche Milchkontor DMK und Fude + Serrahn haben einen großflächigen Rückruf von frischer fettarmer Milch in Supermärkten und Discountern gestartet. Bei Routinekontrollen sei festgestellt worden, dass "einzelne Artikel" mit dem Bakterium Aeromonas hydrophila / caviae verunreinigt waren, teilten die Unternehmen in der Nacht zu Freitag in Bremen mit. Dies könne zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen wie Durchfall führen. Betroffen sind Eigenmarken von Ketten wie Aldi, Lidl, Edeka und Rewe.
Mindesthaltbarkeitsdaten zwischen 10. und 20. Oktober
Die fraglichen Marken tragen das Kennzeichen "DE NW 508" und bestimmte Mindesthaltbarkeitsdaten (MDH) zwischen dem 10. und dem 20. Oktober. Konkret geht es um die Marken Aro-Milch von Metro, Milsani von Aldi Nord, Milfina von Aldi Süd, K-Classic von Kaufland, Milbona von Lidl, Tip und Hofgut von Bartels-Langness, Gut und Günstig von Edeka, Gutes Land von Netto, Ja von Rewe und Tip von Real.
Die belieferten Handelsunternehmen - darunter Metro, Aldi, Edeka, Rewe und Lidl - hätten umgehend reagiert, die Ware werde vorsorglich aus dem Handel genommen. Die DMK Group verarbeitet nach eigenen Angaben mit rund 7.700 Mitarbeitern Milch an mehr als 20 Standorten unter anderem in Deutschland und den Niederlanden. "Als einer der größten Lieferanten des deutschen Lebensmitteleinzelhandels und mit einem Umsatz von 5,6 Milliarden Euro gehört die DMK Group europaweit zu den führenden Unternehmen der Milchwirtschaft", hieß es von dem Unternehmen.
Milchproduzent: Ursache für Verunreinigung gefunden
Der Milchproduzent DMK hat eigenen Angaben zufolge mittlerweile die Ursache für die Verunreinigung gefunden und abgestellt. Die Erreger, die Durchfall auslösen können, seien über eine undichte Dichtung in die Produktion des Werks Everswinkel im Münsterland in Nordrhein-Westfalen gelangt, sagte ein DMK-Sprecher in Bremen. Nach Entdeckung des Defekts seien Proben der Produktion an ein externes Labor geschickt worden, sagte der Sprecher. "In einer dieser Proben wurde eine Rekontamination mit einem krankheitserregendem Wasserkeim nachgewiesen." Unter Rekontamination versteht man eine Verunreinigung eines bereits durcherhitzten Lebensmittels.
-
Die Laborergebnisse seien am Donnerstag nahezu zeitgleich mit einer ersten Kundenreklamation eingegangen. Darauf sei der Rückruf ergangen. Geliefert wurde die Milch an fast alle großen Lebensmittelhändler in Deutschland wie Metro, Aldi, Lidl, Edeka oder Rewe. Sie haben die betreffenden Packungen aus dem Handel genommen. Lidl teilte auf Anfrage mit, die Ware sei ausschließlich in Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen verkauft worden. Für andere Supermarktketten gab es zunächst keine Angaben zum Verkaufsgebiet.
Betroffen sind ausschließlich folgende Marken mit dem Genusstauglichkeitskennzeichen DE NW 508 EG sowie den jeweils angegebenen Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD):
Metro Deutschland GmbH:
Aro Frische Milch 1,5 % Fett mit den MHD 15.10.2019/ 18.10.2019
ALDI Nord GmbH & Co KG:
Milsani Frische Milch 1,5 % Fett mit den MHD 15.10.2019/ 18.10.2019/ 20.10.2019
ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG:
Milfina Frische Milch 1,5 % Fett mit den MHD 10.10.2019/ 14.10.2019
Kaufland Warenhandel GmbH & Co. KG:
K-Classic Frische Milch 1,5 % Fett mit den MHD 14.10.2019/ 15.10.2019/ 18.10.2019
Lidl GmbH & Co. KG:
Milbona Frische Milch 1,5 % Fett mit den MHD 13.10.2019/ 14.10.2019/ 16.10.2019/ 18.10.2019
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG:
Tip Frische Milch 1,5 % Fett mit den MHD 14.10.2019/ 15.10.2019/ 18.10.2019
Hofgut Frische Milch 1,5 % Fett mit den MHD18.10.2019
EDEKA Zentrale AG & Co. KG:
GUT&GÜNSTIG Frische Fettarme Milch ESL 1,5 % Fett (1 Liter) mit den MHD 14.10.2019, 16.10.2019, 18.10.2019, 20.10.2019
Netto Marken-Discount AG & Co. KG:
GUTES LAND Frische Fettarme Milch länger haltbar 1,5 % Fett (1 Liter) mit den MHD 14.10.2019, 15.10.2019, 16.10.2019, 18.10.2019, 20.10.2019
REWE Markt GmbH:
Ja! Frische Milch 1,5 % Fett mit den MHD 14.10.2019/ 15.10.2019/ 18.10.2019/ 20.10.2019
real GmbH:
Tip Frische Milch 1,5 % Fett mit den MHD 14.10.2019/ 15.10.2019/ 18.10.2019
Artikel mit anderen Mindesthaltbarkeitsdaten sowie Artikel mit gleichen MHD, aber anderem Identitätskennzeichen seien den Unternehmen zufolge nicht betroffen.
Verbraucher, die einen der angegebenen Artikel gekauft haben, erhalten laut DMK auch ohne Vorlage des Kassenbons eine Erstattung des Kaufpreises in ihren Einkaufsstätten. Verbraucheranfragen beantwortet der Kundenservice unter der Hotline 0251 - 2656 7371 oder per E-Mail unter dmk@buw.de.