Boeing versucht, die 737-Max-Abstürze aufzuarbeiten. In einem ersten Schritt gründet der US-Flugzeugbauer eine neue Sicherheitsorganisation, in der Aufgaben gebündelt werden.
Quelle: Ted S. Warren/AP/dpa
Als Konsequenz der tödlichen 737-Max-Abstürze hat der US-Flugzeugbauer Boeing eine Bündelung der Aufsicht der sicherheitsrelevanten Aspekte in einer neuen Einheit angekündigt. Die neue Produkt- und Sicherheitsorganisation werde Aufgaben übernehmen, die derzeit von verschiedenen Teams und Einheiten im Unternehmen verantwortet würden, erklärte Boeing.
Sie soll "alle Aspekte der Produktsicherheit prüfen", inklusive der Untersuchung von Fällen unangemessenen Drucks, erklärte Boeing weiter.
Nach zwei 737-Max-Abstürzen, bei denen im Oktober und März insgesamt 346 Menschen ums Leben gekommen waren, steht Boeing schwer in der Kritik. Der Konzern ist mit Vorwürfen konfrontiert, die Maschinen überstürzt auf den Markt gebracht und ihre Sicherheit vernachlässigt zu haben. Als Hauptursache der Unglücke gelten bislang Fehler einer Steuerungsautomatik, die Boeing per Software-Update beheben will.