Europa versucht sich vom amerikanischen Navigationssystem GPS unabhängig zu machen. Am Dienstag starteten vier neue Galileo-Satelliten ins All.
Eine Ariane-5-Rakete mit vier neuen Satelliten für das europäische Navigationssystem Galileo ist ins All gestartet. Die Rakete hob vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana ab. Das Aussetzen der Satelliten im All soll rund vier Stunden dauern.
Mit dem Projekt will Europa unabhängig vom amerikanischen GPS werden. Erste Dienste sind seit einem Jahr verfügbar, nach Angaben des Betreibers rüsten Handyhersteller inzwischen Modelle neben GPS- auch mit Galileo-Empfängern aus.