Welche Rolle spielen Algorithmen von Online-Plattformen bei der Verbreitung von Hassrede und "Fake News"? Solche und ähnliche Fragen soll das neue Ethik-Institut in München klären.
Quelle: Richard Drew/AP/dpa
Das von Facebook finanzierte Institut zur Erforschung ethischer Fragen rund um künstliche Intelligenz ist in München eröffnet worden. Im Fokus der ersten Forschungsprojekte stehen unter anderem Software-Entscheidungen beim autonomen Fahren und im Klinik-Alltag sowie die Entwicklung von Hasskommentaren und gefälschter Nachrichten im Netz.
Facebook unterstützt das Institut an der Technischen Universität München mit 6,5 Millionen Euro und betont, dass damit keine Auflagen oder Erwartungen verbunden seien.