Das Ziel ist klar: Mehr Menschen sollen im Fall ihres Hirntods Organe spenden. Doch bei der Suche nach dem richtigen Weg gibt es große Meinungsunterschiede.
Quelle: Soeren Stache/dpa
Im Ringen um eine Neuregelung für die Organspende hat die Deutsche Stiftung Patientenschutz vor einer Aufgabe des Prinzips der Freiwilligkeit gewarnt. Das wäre bei der sogenannten Widerspruchsregelung der Fall, sagte Stiftungsvorstand Eugen Brysch.
Eine Gruppe von Abgeordneten um CDU-Gesundheitsminister Jens Spahn und den SPD-Politiker Karl Lauterbach will heute einen Gesetzentwurf vorstellen. Vorgesehen ist, dass alle ab 16 Jahren als Spender registriert werden - außer sie widersprechen.
In der Debatte um die Neuregelung von Organspenden wird heute ein Gesetzentwurf vorgestellt. Demnach gilt jeder ab 16 Jahren als Spender - außer er widerspricht.