Das österreichische Bundesland Niederösterreich plant für Migranten offenbar "Zehn Gebote der Zuwanderung". Eines davon verpflichtet zur Dankbarkeit gegenüber Österreich.
Quelle: imago
Das österreichische Bundesland Niederösterreich will nach Informationen der Tageszeitung "Die Welt" demnächst damit beginnen, Personen aus Drittstaaten in sogenannten Wertekursen einen neu aufgestellten Kanon von Verhaltensvorschriften zu vermitteln. Sie würden offiziell als die "Zehn Gebote der Zuwanderung" bezeichnet, berichtet die Zeitung am Montag.
Die Betroffenen sollen zudem verpflichtet werden, die Gebote zu unterschreiben. Der in Niederösterreich für Asylfragen zuständige Landesminister - in Österreich Landesrat genannt - Gottfried Waldhäusl (FPÖ) sagte der Zeitung: "Sobald jemand zu uns kommt, erhält jeder Asylbewerber neben den üblichen Verwaltungsunterlagen auch die 'Zehn Gebote der Zuwanderung' von Niederösterreich. Die Gebote werden dann in allen Wertekursen und Integrationsprojekten in insgesamt 15 verschiedenen Sprachen zur Verfügung stehen. Wir werden in Kürze damit beginnen."
"Du sollst Österreich gegenüber Dankbarkeit leben"
Laut Bericht orientieren sich die Gebote nach Angaben der Verantwortlichen an den Gesetzen in Österreich. Sie umfassen konkret die Aufforderung, Gesetze zu befolgen, die deutsche Sprache zu lernen, das eigene Verhalten und die Erziehung der Kinder an "österreichischen Werten" zu orientieren, die "hier geltende Religionsfreiheit (zu) achten", "Tiere vor unnötigem Leid (zu) schützen", neben Rechten auch Pflichten wahrzunehmen und Konflikte gewaltfrei zu lösen. Das zehnte Gebot lautet: "Du sollst Österreich gegenüber Dankbarkeit leben."