- zdf.de
- Nachrichten
- Der Brand in Notre-Dame de Paris
Der Brand in Notre-Dame de Paris
-
Zeichen der Zerstörung
(1/14)
Aus der Luft wird das Ausmaß der Zerstörung deutlich: So groß sind die Löcher, die nach dem Brand in der Notre-Dame zurück bleiben.
-
Wo einst der Kirchturm stand
(2/14)
Auf diesem Dachfirst stand vorher der Spitzturm, den die Flammen einstürzen ließen. Präsident Emmanuel Macron hat versprochen, das weltberühmte Bauwerk innerhalb von fünf Jahren wieder aufzubauen.
-
Die verwundete Kathedrale
(3/14)
Das Antlitz der Kathedrale ist seit dem Brand ein völlig anderes. Für den Wiederaufbau sind laut Macron keine 48 Stunden nach Brandausbruch bereits 880 Millionen Euro an Spenden zugesagt worden.
-
Gedenken in einer anderen Kirche
(4/14)
Trost suchten Gläubige in der zweitgrößten Pariser Kirche Saint-Sulpice. Dort wurde am Mittwochabend eine vorösterliche Messe gefeiert. Die sogenannte Chrisammesse sollte eigentlich in Notre-Dame stattfinden.
-
Hunderte suchen Trost
(5/14)
Auch vor der Kirche versammelten sich Hunderte Menschen. Sie verfolgten die Messe auf einer Großbildleinwand.
-
Kreuz trotzt der Verwüstung
(6/14)
Dieses Bild bot sich den Aufräum-Helfern am Dienstagmorgen: Schutt und Asche, wo große Teile des Dachstuhls und der berühmte Spitzturm eingestürzt sind. Nur das goldene Kreuz über dem Altar steht noch.
-
Pariser Wahrzeichen in Flammen
(7/14)
Am Montagabend war das Feuer im Dachstuhl ausgebrochen und hatte sich rasend schnell ausgebreitet. Die ganze Nacht hindurch brannte die Kathedrale von Notre-Dame de Paris.
-
Spitzturm der Kathedrale Notre Dame glüht
(8/14)
Die Flammen ergriffen früh den Spitzturm mitten auf dem Dachfirst. Der Spitzturm der Kathedrale wurde im 19. Jahrhundert fertiggestellt.
-
Flammen schlagen aus Notre-Dame
(9/14)
Rasch griff das Feuer auch auf große Teile des Dachstuhls über. Flammen schossen aus dem Dach und tauchten den Abendhimmel in Orange.
-
Der Spitzturm brennt lichterloh und stürzt ein
(10/14)
Die Pariser Justiz geht davon aus, dass ein "Unfall" zu dem Großbrand geführt hatte. "Nichts deutet auf eine vorsätzliche Tat hin", sagte Staatsanwalt Rémy Heitz.
-
400 Feuerwehrleute waren im Einsatz
(11/14)
Ein Großaufgebot der Feuerwehr kämpfte die ganze Nacht über gegen den Brand. Gegen 10 Uhr am Dienstagmorgen hieß es: Feuer gelöscht.
-
Feuerwehrmann verletzt
(12/14)
Nur wenige Menschen kamen bei der Brandkatastrophe zu Schaden - trotz der extrem gefährlichen Löschbedingungen. Unter den drei leicht Verletzten sind ein Polizist und ein Feuerwehrmann.
-
Notre Dame vor dem Brand
(13/14)
Die Kathedrale steht auf der Île de la Cité, einer kleinen Insel in der Seine. 1163 begannen die Arbeiten an der Kathedrale. 1245 wurden die zwei gewaltigen Türme fertiggestellt.
-
Die Kathedrale in der Übersicht
(14/14)
Infografik: Die Kathedrale Notre-Dame in Paris