Lehrermangel, fehlende Erzieher und Polizisten, überlastete Verwaltungen - laut Beamtenbund klaffen im öffentlichen Dienst wachsende Personallücken.
Quelle: Arne Dedert/dpa
Der Beamtenbund dbb beklagt wachsende Personallücken im öffentlichen Dienst. Dem Staat fehlen laut der Organisation derzeit mehr als 185.000 Mitarbeiter, wie aus einer dbb-Aufstellung hervorgeht.
Demnach bräuchten die Kommunalverwaltungen fast 138.000 Mitarbeiter mehr, davon allein 130.000 für den Erziehungsdienst. Eine Lücke von 32.000 Mitarbeitern hat sich laut dbb an den Schulen aufgetan. 8.000 Mitarbeiter fehlen demnach den Landespolizeien und 500 der Bundespolizei.