Als es an die Zahlen ging, traten die üblichen Komplikationen auf. Doch offenbar sind die gröbsten Probleme beim Tarifstreit im öffentlichen Dienst vom Tisch.
Quelle: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa
Nach vorübergehenden Komplikationen in den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen zeichnet sich nun eine Einigung ab. Ver.di-Chef Frank Bsirske sagte vor Beginn des vorerst letzten Verhandlungstages, man sei "einer Einigung näher gekommen".
Es gebe aber noch Hürden. Das Ergebnis, wenn es denn zum Abschluss komme, sei "sehr komplex". Vor allem der geforderte Mindestbetrag von 200 Euro mehr Einkommen für die unteren Lohngruppen galt zuletzt als problematisch.