Bei der Bekämpfung von Mietsteigerungen und Wohnungsnot steht die Enteignung von großen Wohnungskonzernen zur Diskussion. Die Mehrheit der Deutschen fände das jedoch nicht gut.
Hohe Mieten und fehlender Wohnraum sind für 69 Prozent der Befragten ein wichtiges Thema, 2012 (Nov.II) sagten das nur 40 Prozent. Wegen der angespannten Lage auf dem Wohnungsmarkt wird aktuell auch die Enteignung und Entschädigung von großen Wohnungsbaugesellschaften gefordert. Ein solches Vorgehen würden 67 Prozent ablehnen, lediglich 26 Prozent würden das unterstützen, darunter am häufigsten die Anhänger der Linke (44 Prozent). Auch die Effizienz der Maßnahme wird stark in Zweifel gezogen: Fast drei Viertel (73 Prozent) glauben nicht, dass Enteignungen zu einer Verbesserung der Lage auf dem Wohnungsmarkt führen würden, nur 21 Prozent setzen darauf.