Digitalisierung und Gesundheitswesen wachsen und sorgen für Arbeitsplätze, sagt eine Prognose des Arbeitsministeriums voraus. Alle wegfallenden Stellen werden jedoch nicht ersetzt.
Quelle: dpa
Bis zum Jahr 2035 sollen in Deutschland rund 4 Millionen Arbeitsplätze wegfallen. 3,3 Millionen sollen dagegen unter anderem durch die Digitalisierung neu entstehen. Diese Einschätzung bekräftigte das Arbeitsministerium in einer Antwort auf eine Anfrage der Linken.
Das Ministerium wies dabei auf eine eigene Prognose von Anfang des Jahres hin. Darin wird unter anderem von einem Anwachsen des Gesundheits- und Sozialwesens ausgegangen. Weiterbildung sei ein zentraler Bestandteil der Fachkräftestrategie der Bundesregierung.