Eine Studie des Ifo-Instituts zeigt, dass das Wirtschaftswachstum in Deutschland ab 2025 stark zurückgehen soll. Schuld sei der Arbeitskräfte-Mangel.
Quelle: Jens Büttner/zb/dpa
Der Arbeitskräfte-Mangel wird das Wirtschaftswachstum in Deutschland einer Ifo-Studie zufolge ab 2025 stark bremsen. Das jährliche Wachstum soll sich halbieren und 2035 nur noch 0,6 Prozent erreichen. "Auch der Lebensstandard und die Arbeitsproduktivität werden zukünftig langsamer wachsen als bisher", heißt es.
"Besonders schlecht abschneiden dürften strukturschwache Bundesländer wie das Saarland, Sachsen-Anhalt oder Mecklenburg-Vorpommern", sagte Joachim Ragnitz von der Ifo-Filiale Dresden.
In diesen drei Ländern dürfte die Wirtschaft im Durchschnitt der nächsten 15 Jahre sogar leicht schrumpfen.Vorn lägen Bayern, Berlin, Baden-Württemberg und Hamburg mit noch rund einem Prozent Wachstum jährlich. "Die regionalen Unterschiede bei der Wirtschaftskraft sowie beim Lebensstandard werden in den kommenden Jahren somit deutlich zunehmen", sagte der Wirtschaftsforscher.