Spanien wählt ein neues Parlament. In Umfragen liegt die sozialdemokratische PSOE vorne. Hoffnung auf eine Koalitionsbildung darf sich aber auch eine Rechtsaußen-Partei machen.
Quelle: Cèzaro De Luca/dpa
In Spanien hat die Parlamentswahl begonnen. Bei Umfragen lag die sozialdemokratisch orientierte "Sozialistische Arbeiterpartei" (PSOE) von Ministerpräsident Sanchez vorne. Jedoch ist fraglich, ob sie mit ihren möglichen Koalitionspartnern eine regierungsfähige Mehrheit erreichen wird.
Sollten die konservativen Kräfte mit der Volkspartei PP und ihrem Kandidaten Pablo Casado eine mehrheitsfähige Koalition bilden können, würde mit der Newcomer-Partei Vox eine Rechtsaußen-Partei mitregieren.
Mehr zu den Parlamentswahlen in Spanien und warum es die Parteienlandschaft Ministerpräsident Sanchez so schwer macht, eine geeignete Koalition einzugehen, lesen Sie bitte hier:
-
Spanien drohen lange Koalitionsverhandlungen
Seit knapp einem Jahr ist der Sozialist Pedro Sanchez Ministerpräsident von Spanien. Seine Chancen stehen nicht schlecht, dass er es auch nach der Wahl bleibt.