Schlussakt der Haushaltswoche: Trotz viel Kritik soll der Bundestag erneut eine schwarze Null beschließen. Doch dafür muss Finanzminister Scholz den einen oder anderen Trick anwenden.
Quelle: Christoph Soeder/dpa
Mehr Geld für Kitas, günstigere Bahntickets sowie höhere Ausgaben für Klimaschutz und Verteidigung - der Bundestag stimmt heute abschließend über den Haushalt für 2020 ab. Die Große Koalition will damit auch mehr Geld für Soziales, Schienenstrecken und digitale Schulen ausgeben. Der Haushalt sieht Rekordausgaben von 362 Milliarden Euro vor - 5,6 Milliarden mehr als 2019.
Trotz der angeschlagenen Konjunktur und weniger stark steigender Steuereinnahmen setzt Finanzminister Olaf Scholz (SPD) weiter auf die schwarze Null.
Zugleich aber nimmt der Bund weniger Geld durch Steuern ein, als er ausgeben will. Die Rechnung geht nur auf, weil Scholz 10,63 Milliarden Euro aus einer der Spardosen im Bundeshaushalt holt, aus einem Topf, den die Bundesregierung nach der Flüchtlingskrise angespart hat.